Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Berufsfeld „Kfz, Land- und Baumaschinen“

PKW, Motorräder und Fahrräder, aber auch LKW und landwirtschaftliche oder andere Nutzmaschinen – Fachkräfte in diesem Berufsfeld produzieren und warten Fahrzeuge. Sie beschichten Oberflächen, nehmen Systeme in Betrieb und diagnostizieren und beheben Störungen.

Hände, die mit einem Werkzeug einen Autoreifen festziehen
© BOP/BMBF/Fotografin: Anngeret Hultsch

Im Folgenden sind beispielhaft Einsatzbereiche und Tätigkeiten zu diesem Berufsfeld aufgeführt. Die konkrete Ausgestaltung des Berufsfelds hängt von den Schwerpunkten ab, die der Projektträger festlegt. Wichtig ist, dass nicht nur ein einzelner Beruf vorgestellt wird. Die komplette Bandbreite des jeweiligen Berufsfelds soll erlebbar gemacht werden. Die dargestellten Tätigkeiten müssen in einen stimmigen Gesamtkontext und Ablauf eingebettet werden. Grundlage ist hierfür der berufliche Anwendungsfall, der, mit seiner jeweiligen Komplexitätssteigerung, individuell vom Träger zu entwickeln ist.

Einsatzbereiche

  • Werkstätten für Kraftfahrzeuge, Karosseriereparatur, Fahrzeuglackierung
  • Fahrzeughändler
  • Servicebetriebe
  • Fahrzeughersteller, Prototypen- und Serienbau
  • Herstellerbetriebe von land- und baumaschinentechnischen Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten
  • Fahrzeugindustrie (u.a. Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, System- und Hochvolttechnik Karosserietechnik)

 Typische Tätigkeiten

  • Fahrzeuge und Bauteile herstellen
  • Bauteile, Baugruppen und Systeme an Fahrzeugen montieren, demontieren und reparieren
  • Fahrzeuge und Systeme bedienen und in Betrieb nehmen
  • Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten durchführen, Service- und Wartungsarbeiten durchführen
  • elektrische, elektronische, pneumatische und hydraulische Bauteile und Systeme messen und auf Funktion prüfen
  • Fehler und Störungen an Fahrzeugen und Systemen diagnostizieren
  • Oberflächen beschichten, behandeln und gestalten
  • Verglasungen an Fahrzeugen vornehmen

 Beispiele für Berufe in diesem Berufsfeld

  • Zweiradmechatroniker/Zweiradmechatronikerin
  • Fahrradmonteur/Fahrradmonteurin
  • Fahrzeuglackierer/Fahrzeuglackiererin
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker /Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin
  • Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker/Land- und Baumaschinenmechatronikerin

Weitere Informationen

Auf der Website des Bundesinstituts für Berufsbildung finden Sie ausführliche Informationen zu dem Berufsfeld:

www.bibb.de/berufesuche

Hilfestellung zur Einordnung von Studienfächern in das Berufsfeld bietet die Website Berufenet:

web.arbeitsagentur.de/berufenet/