Das Programm vor Ort
Das Berufsorientierungsprogramm passt sich an die Rahmenbedingungen der einzelnen Bundesländer an. Hier erhalten Sie eine Übersicht über relevante Landesspezifika und die Kontakte zu den Projektträgern vor Ort.
Das Programm vor Ort
Das Berufsorientierungsprogramm passt sich an die Rahmenbedingungen der einzelnen Bundesländer an. Hier erhalten Sie eine Übersicht über relevante Landesspezifika und die Kontakte zu den Projektträgern vor Ort.
Auf der Karte gibt es 273 Projekte.
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) das Jugenddorf BläsibergWiesensteig
mehr Informationen…
Internationaler Bund (IB) e.V., Frankfurt Verbund Baden / HauptverwaltungMannheim
mehr Informationen…
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn-FrankenHeilbronn
mehr Informationen…
inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbHSchwäbisch Hall
mehr Informationen…
bfz Ravensburg und Außenstellen Überlingen, Wangen und FriedrichshafenRavensburg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort RosenheimRosenheim
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH, München vertreten durch bfz RegensburgRegensburg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH München, vertreten durch bfz MarktredwitzMarktredwitz
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH, München vertreten durch bfz WürzburgWürzburg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH München, vertreten durch den Standort NürnbergNürnberg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH, München vetreten durch bfz BayreuthBayreuth
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH, Standort Bayreuth Außenstelle KulmbachKulmbach
mehr Informationen…
Handwerkskammer für Unterfranken für das Bildungszentrum SchweinfurtWürzburg
mehr Informationen…
Noris-Arbeit (NOA) gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft mbH der Stadt NürnbergNürnberg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH München, vertreten durch bfz AschaffenburgAschaffenburg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München vertreten durch bfz gGmbH Standort Erlangen · FürthErlangen
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort FürthFürth
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH München, vertreten durch bfz SchweinfurtSchweinfurt
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München vertreten durch bfz Weiden und Außenstellen Tirschenreuth, Wiesau, Eschenbach, Schwandorf und AmbergWeiden
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München vertreten durch bfz CoburgCoburg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort Coburg - Außenstelle Kronach Kronach
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH München, bfz HofHof
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München vertreten durch bfz PassauPassau
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München vertreten durch bfz Augsburg gGmbHAugsburg
mehr Informationen…
Förderzentrum St. Georg in Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.Kempten
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, vertreten durch den Standort KemptenKempten
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH / für Beethoven Mittelschule, Gustav-Leutelt-MittelschuleKaufbeuren
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH / für Mittelschule Marktoberdorf, Mittelschule Obergünzburg, Mittelschule UnterthingauMarktoberdorf
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH / für Mittelschule Bad Hindelang, Mittelschule WeitnauImmenstadt
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München vertreten durch bfz WestmittelfrankenAnsbach
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München, vertreten durch bfz BambergBamberg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort Bamberg, Außenstelle ForchheimForchheim
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort Regensburg und Außenstelle NeumarktNeumarkt
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort Landshut mit den Außenstellen Deggendorf, Dingolfing, Straubing und RegenLandshut
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München vertreten durch bfz IngolstadtIngolstadt
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, München vertreten durch bfz MünchenMünchen
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort MindelheimMindelheim
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort Unterallgäu·Bodensee·OberschwabenMemmingen
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vertreten durch den Standort LindauLindau
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildunsgzentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH München vertreten durch den Standort bfz KrumbachKrumbach
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildunsgzentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbHNeu-Ulm
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH München, vertreten durch bfz WeilheimWeilheim
mehr Informationen…
Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (Träger Berufsbildungswerk Berlin e. V.)Berlin-Britz
mehr Informationen…
Lichtenau e.V Orthopädische Klinik und Rehabilitationszentrum der DiakonieHessisch Lichtenau
mehr Informationen…
Lehrbaustelle Schlüchtern - Schulungsstandort des Berufsbildungszentrums Bau Osthessen e.V.Schlüchtern
mehr Informationen…
Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V.Lauterbach
mehr Informationen…
Grümel gemeinnützige Gesellschaft für Ausbildung Qualifizierung und Beschäftigung mbHFulda
mehr Informationen…
Ausbildungsgemeinschaft Industrie, Handel und Handwerk Neubrandenburg e.VNeubrandenburg
mehr Informationen…
Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-SüdniedersachsenHildesheim
mehr Informationen…
Verein zur Berufsförderung der Bauwirtschaft Nord e.V. - VBB-Nord mit den überbetrieblichen Ausbildungszentren Bau-ABC Rostrup und ABZ MellendorfBad Zwischenahn
mehr Informationen…
Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in BraunschweigBraunschweig
mehr Informationen…
Katholischer Jugendfürsorgeverein für die Diözese Speyer e.V.Landau i.d. Pfalz
mehr Informationen…
Überbetriebliches Ausbildungszentrum der Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e. V.Püttlingen
mehr Informationen…
Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft e.V. Wittenberg (BBW)Lutherstadt Wittenberg
mehr Informationen…
VHS-Bildungswerk GmbH Aus- und Weiterbildungszentrum AscherslebenAschersleben
mehr Informationen…
St. Johannis GmbH - Gemeinnützige Gesellschaft für soziale DienstleistungenBernburg (Saale)
mehr Informationen…
Verein zur Berufsförderung der Bauindustrie in Sachsen-Anhalt e.V. Bau-Bildungs-Zentrum MagdeburgMagdeburg
mehr Informationen…
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle (Saale)Halle (Saale)
mehr Informationen…
Verein zur Berufsförderung der Bauindustrie für Sachsen-Anhalt e.V. - ABZ Bau HollebenTeutschenthal/OT Holleben
mehr Informationen…
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle (Saale)Seegebiet Mansfelder Land
mehr Informationen…
BTH Bildungs-, Technologie- und Handelsgesellschaft mbH EislebenLutherstadt Eisleben
mehr Informationen…
Verein zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region Altmark West e. V.Salzwedel
mehr Informationen…
Junge Menschen in offener beruflicher Bildung und Ausbildung GmbH (JobA GmbH)Bad Segeberg
mehr Informationen…
Ausbildungsverbund Neumünster, eine Einrichtung der Ausbildung Nord gemeinnützige GmbHNeumünster
mehr Informationen…
Perspektive Bildung gGmbH, Ausbildungsverbund Stormarn/LauenburgBad Oldesloe
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH vertreten durch den Standort Unterallgäu·Bodensee·OberschwabenRadolfzell
mehr Informationen…
Nordrhein-Westfalen
Die Karte enthält keine Einträge zu Nordrhein-Westfalen, da die Berufsorientierungs-Instrumente nicht mehr über das Bundesinstitut für Berufsbildung umgesetzt werden, sondern in das Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)" integriert sind.
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum nordrhein-westfälischen Berufsorientierungskonzept finden Sie auf der entsprechenden Website der Initiative Bildungsketten.
Brandenburg
Die Karte enthält keine Einträge zu Brandenburg, da Berufsorientierungsmaßnahmen in Brandenburg nicht mehr über das Bundesinstitut für Berufsbildung, sondern über die Landesstrategie zur Berufs- und Studienorientierung umgesetzt werden.
Dazu gehören die flächendeckende Einführung der Potenzialanalyse an allen Schulen als Landesinitiative und die Ausweitung des Lernkonzepts "Praxislernen" auf weitere Schulen im Land.
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Brandenburger Berufsorientierungskonzept finden Sie auf der entsprechenden Website der Initiative Bildungsketten.
Thüringen
Die Karte enthält keine Einträge zu Thüringen, da die Potenzialanalyse und die praktische Erprobung in Werkstätten nicht über das Bundesinstitut für Berufsbildung, sondern in einer landeseigenen Ausprägung im Rahmen der "Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung in Thüringen" umgesetzt werden.
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Thüringer Berufsorientierungskonzept finden Sie auf der entsprechenden Website der Initiative Bildungsketten.
Hamburg
Die Karte enthält keine Einträge zu Hamburg, da die Umsetzung der Berufsorientierungs-Instrumente nicht mehr über das Bundesinstitut für Berufsbildung, sondern über das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) erfolgt.
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Hamburger Berufsorientierungskonzept finden Sie auf der entsprechenden Website der Initiative Bildungsketten.
Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schweinfurt-Main-RhönSchweinfurt
mehr Informationen…
Bildungszentrum Nordost K.-D. Schnoor e.K. - Bildungszentrum Seebad ZinnowitzZinnowitz
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH CoburgCoburg
mehr Informationen…
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH BambergBamberg
mehr Informationen…
Teutloff Bildungszentrum Wernigerode Gemeinnützige Schulgesellschaft mbHWernigerode
mehr Informationen…
Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. Überbetriebliches Ausbildungszentrum MagdeburgMagdeburg
mehr Informationen…
Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) ist kein statisches Programm: Da Schule und Berufsorientierung in den Bundesländern unterschiedlich strukturiert und gestaltet sind, geht es auf die landesspezifischen Gegebenheiten ein.
Zu diesem Zweck stimmen sich Bund und Länder kontinuierlich ab. So gibt es beispielsweise unterschiedliche Verfahren der Potenzialanalyse und auch die Ausgestaltung der Werkstatttage kann voneinander abweichen.
Mit einem Klick auf das gewünschte Bundesland oben rechts in der Navigation erhalten Sie landesspezifische Informationen zum Berufsorientierungsprogramm sowie Kontakte zu den Projektträgern vor Ort. Ergänzend dazu finden Sie auf der Website der Initiative Bildungsketten umfassende Informationen zum Übergang Schule-Beruf in den Bundesländern.