• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berufsorientierungsprogramm Logo von Berufsorientierungsprogramm Logo von Berufsorientierungsprogramm
  • Programm

    Übersicht Programm

    • Allgemeine Informationen
    • Das Programm vor Ort
    • Evaluation des Programms
    • Informationen für Schulen
    • Informationen für Eltern
    • Informationen für Jugendliche
    • Modellprojekte für Gymnasien
  • Antragsteller

    Übersicht Antragsteller

    • Antrag stellen 2021
    • Rechtsgrundlagen
    • Häufige Fragen Richtlinie 2019
    • Häufige Fragen Richtlinie 2018
    • Häufige Fragen Richtlinie 2014
  • Potenzialanalyse

    Übersicht Potenzialanalyse

    • Allgemeine Informationen
    • Qualitätsstandards 2015
    • Qualitätsstandards 2020 (COVID-19)
  • Werkstatttage

    Übersicht Werkstatttage

    • Allgemeine Informationen
    • Goldene Regeln für gute Werkstatttage
    • Berufsfelder und Videos
  • Gute Praxis

    Übersicht Gute Praxis

    • Berufsorientierung digital gestalten
    • Feedback und Reflexion
    • Videotagebuch
    • Klischeefreie Werkstatttage
  • Service

    Übersicht Service

    • Meldungen und Termine
    • Veranstaltungsdokus
    • Publikationen
    • Postkarten
    • Plakate
    • Vorlagen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Angebote für Zugewanderte
  • Start
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Übersicht
  • English
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Gute Praxis

Gute Praxis

Unter dieser Rubrik möchten wir Ihnen Anregungen für die Praxis in der beruflichen Orientierung geben.

Inhalt überspringen
Jugendliche mit Tablet und Laptop auf einer Bank

Berufsorientierung digital gestalten

Dieses Dossier bündelt verschiedene Online-Angebote, die für den Berufsorientierungsprozess junger Menschen genutzt werden können. Die Sammlung orientiert sich an den vier Phasen des Thüringer Berufsorientierungsmodells.

weiterlesen

Schülerin mit Mutter und Pädagogin im Gespräch

Feedback und Reflexion in der beruflichen Orientierung

Am Ende ihrer Schulzeit sollten Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, eine berufliche Richtung einzuschlagen, die zu ihnen passt. Feedback und Reflexion sind wichtige Schlüsselelemente bei der beruflichen Orientierung.

weiterlesen

Eine Schülerin und ein Schüler sitzen nebeneinander. Sie hören und schauen sich ein Videotagebuch an.

Das Videotagebuch: Werkstatttage erleben und reflektieren

Das Videotagebuch unterstützt Schülerinnen und Schüler, die Erlebnisse und Erfahrungen aus den Werkstatttagen intensiv zu reflektieren und für die weitere Berufsorientierung zu nutzen. Hier erhalten Sie Materialien und Tipps zur Durchführung.

weiterlesen

Hände mit Werkzeugen

Klischeefreie Werkstatttage

Wenn Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen im Beruf übereinstimmen – dann sind dies sehr gute Voraussetzungen für den Beginn einer Ausbildung. 

weiterlesen

Weitere Artikel laden

Mehr zu:

  • Berufsorientierung digital gestalten
  • Feedback und Reflexion
  • Videotagebuch
  • Klischeefreie Werkstatttage
  1. Startseite
  2. Gute Praxis

Programm

  • Allgemeine Informationen
  • Das Programm vor Ort
  • Evaluation des Programms
  • Informationen für Schulen
  • Informationen für Eltern
  • Informationen für Jugendliche
  • Modellprojekte für Gymnasien

Antragsteller

  • Antrag stellen 2021
  • Rechtsgrundlagen
  • Häufige Fragen Richtlinie 2019
  • Häufige Fragen Richtlinie 2018
  • Häufige Fragen Richtlinie 2014

Potenzialanalyse

  • Allgemeine Informationen
  • Qualitätsstandards 2015
  • Qualitätsstandards 2020 (COVID-19)

Werkstatttage

  • Allgemeine Informationen
  • Goldene Regeln für gute Werkstatttage
  • Berufsfelder und Videos

Gute Praxis

  • Berufsorientierung digital gestalten
  • Feedback und Reflexion
  • Videotagebuch
  • Klischeefreie Werkstatttage

Service

  • Meldungen und Termine
  • Veranstaltungsdokus
  • Publikationen
  • Postkarten
  • Plakate
  • Vorlagen
  • Newsletter
  • Kontakt

© BMBF - Berufsorientierungsprogramm. Stichworte A-Z | Kontakt | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit

nach oben

Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.

OK