
Neue Termine im Herbst 2018 und Frühjahr 2019 zu unserem Kompaktseminar zum Thema „Interkulturell sensible Berufsorientierung".
Jugendlichen mit Migrationshintergrund und insbesondere jungen Flüchtlingen berufliche Orientierungshilfe zu geben – mit diesem Ziel förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2016/2017 die Seminarreihe sowie Kompaktseminare zum Thema „Interkulturell sensible Berufsorientierung“.
Im Herbst 2018 und Frühjahr 2019 finden drei weitere 2,5-tägige Kompaktseminare zu „Interkulturell sensibler Berufsorientierung“ statt. Ziel ist es, die interkulturellen Kompetenzen des Bildungs- und Ausbildungspersonals der im Berufsorientierungsprogramm beteiligten Institutionen aufzubauen, so dass diese sensibel auf die vielfältigen kulturellen Hintergründe der Jugendlichen reagieren können. Im Mittelpunkt stehen Handlungssituationen aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmenden.
Bitte beachten Sie, dass nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Das Kompaktseminar richtet sich nur an Personen, die NICHT schon an der Seminarreihe „Interkulturell sensible Berufsorientierung“ oder einem Kompaktseminar teilgenommen haben. Vertreter/innen von
Institutionen, von denen bisher noch niemand an der Seminarreihe/Kompaktseminar teilgenommen hat werden vorrangig berücksichtigt.
Das Kompaktseminar wird in diesem Jahr in Würzburg sowie im Januar 2019 in Bonn und im Februar 2019 in Berlin oder Magdeburg angeboten.
Umfang je Seminar:
Tag 1: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Tag 3: 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Mit der Durchführung der Kompaktseminare wurden das Kölner Institut für Interkulturelle Kompetenz e. V. (KIIK) beauftragt.
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt werden.
Bitte buchen Sie Ihre Anreise und eventuelle Übernachtungen erst nach unserer verbindlichen Anmeldebestätigung und geben uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie doch nicht teilnehmen können. Sie geben so anderen Interessenten die Möglichkeit, die Veranstaltung zu besuchen. Wir freuen uns auf motivierte und interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Sinne einer qualifizierten Weiterentwicklung der Berufsorientierung.
Ihr BOP-Team
Programmstelle Berufsorientierung im Bundesinstitut für Berufsbildung
Kerstin Bernhardt
BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
Tel: 0228 / 107-1874
E-Mail: berufsorientierung@bibb.de