• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berufsorientierungsprogramm Logo von Berufsorientierungsprogramm Logo von Berufsorientierungsprogramm
  • Das Programm

    Übersicht Das Programm

    • Allgemeine Informationen
    • Das Programm vor Ort
    • Evaluation des Programms
    • Informationen für Schulen
    • Informationen für Eltern
    • Informationen für Jugendliche
  • Antragsteller

    Übersicht Antragsteller

    • Antrag stellen
    • Rechtsgrundlagen
    • Häufige Fragen Richtlinie 2014
  • Potenzialanalyse

    Übersicht Potenzialanalyse

    • Allgemeine Informationen
    • Administrative Hinweise
    • Qualitätsstandards
  • Werkstatttage

    Übersicht Werkstatttage

    • Allgemeine Informationen
    • Berufsfelder
    • Goldene Regeln für gute Werkstatttage
    • Videos
  • Service

    Übersicht Service

    • Meldungen und Termine
    • Veranstaltungsdokus
    • Publikationen
    • Häufige Fragen zu den Richtlinien
    • Vorlagen
    • Newsletter Berufsorientierung
    • Kontakt
  • Angebote für Geflüchtete
  • Start
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Übersicht
  • English
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Werkstatttage

Werkstatttage

Inhalt überspringen
Ein Auslbilder mit 3 Schülern in einer Werkstatt im Bereich "Sanitär".

Allgemeine Informationen zu den Werkstatttagen

Die Ärmel hochkrempeln und verschiedene Berufe selbst ausprobieren – darum geht es in den Werkstatttagen. Die praktische Erfahrung der Werkstatttage ist für viele junge Menschen ein erster, positiver Kontakt mit der Berufswelt.

weiterlesen

Zwei Schüler beim Dekorieren einer Torte im Bereich Bäckerei/Konditorei.

Berufsfelder in den Werkstatttagen

In den Werkstatttagen erkunden die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder. Je nach Bildungsstätte und regionalen Branchenschwerpunkten erhalten sie Einblicke in die Bereiche Produktion, Handwerk, Technik, Dienstleistung, Wirtschaft und Soziales.

weiterlesen

Goldbarren als Symbolbild.

Goldene Regeln für gute Werkstatttage

Gibt es ein Erfolgsrezept für gute Werkstatttage? Projektträger des Berufsorientierungsprogramms haben ihre Erfahrungen zusammengetragen und auf den Punkt gebracht. Kurz und knackig erfahren Sie hier, worauf es ankommt.

weiterlesen

Die Reporter Simon und Karlotta lehnen an einem Tisch.

Videos

Gespannt, was euch in den Werkstatttagen erwartet? Unsere Reporter Simon und Karlotta testen für euch die verschiedenen Berufsfelder. Neugierig geworden? Dann schaut den beiden doch einfach über die Schulter – und findet heraus, was euch Spaß macht.

weiterlesen

Weitere Artikel laden

Mehr zu:

  • Allgemeine Informationen
  • Berufsfelder
  • Goldene Regeln für gute Werkstatttage
  • Videos
  1. Startseite
  2. Werkstatttage

Das Programm

  • Allgemeine Informationen
  • Das Programm vor Ort
  • Evaluation des Programms
  • Informationen für Schulen
  • Informationen für Eltern
  • Informationen für Jugendliche

Antragsteller

  • Antrag stellen
  • Rechtsgrundlagen
  • Häufige Fragen Richtlinie 2014

Potenzialanalyse

  • Allgemeine Informationen
  • Administrative Hinweise
  • Qualitätsstandards

Werkstatttage

  • Allgemeine Informationen
  • Berufsfelder
  • Goldene Regeln für gute Werkstatttage
  • Videos

Service

  • Meldungen und Termine
  • Veranstaltungsdokus
  • Publikationen
  • Häufige Fragen zu den Richtlinien
  • Vorlagen
  • Newsletter Berufsorientierung
  • Kontakt

© BMBF - Berufsorientierungsprogramm. Kontakt | Impressum

nach oben