Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Start
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • English
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Suche

Suche

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

-

Hauptmenü

  • Start
  • Das Programm
  • Antragstellung
  • Aus der Praxis
  • Querschnittsthemen
  • Publikationen
  • INFO
    • Das Programm
    • Antragstellung
    • Aus der Praxis
    • Querschnittsthemen
    • Publikationen
    • INFO
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • English
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
    • Suche

Aktuelle Meldungen

Neue Postkartenserie bestellbar

Neue Postkartenserie bestellbar

Die sechs Postkarten richten sich an potenzielle Teilnehmende. Ein QR-Code auf der Kartenrückseite führt auf die INFO-Website, die über Ziele und Inhalte des Programms informiert. Ein Freifeld auf der Postkarte bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Kontaktmöglichkeit vor Ort einzutragen.

weiterlesen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4

Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung: BOFplus

Willkommen auf der Website zum Angebot zur beruflichen Orientierung für Zugewanderte: BOFplus

Informationen zur Antragstellung

Hier erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, wenn Sie einen Förderantrag für das Programm „Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung (BOFplus)“ stellen möchten.

weiterlesen

Mann und Frau am Schreibtisch gegenübersitzend

Häufige Fragen zur BOFplus-Richtlinie

Hier finden Sie häufige Fragen zur BOFplus-Richtlinie vom 01.02.2024 zu Themen wie Antragsberechtigung, Antragstellung, Werkstatttage, Betriebsphase, Vermittlung von Sprachkenntnissen, Projektbegleitung und Personal.

weiterlesen

Würfelpyramide mit Haken

Projektlandkarte

Auf unserer Projektlandkarte können Sie sich die Orte anzeigen lassen, in denen BOFplus-Projekte durchgeführt werden.

weiterlesen

Pinnnadel auf Deutschlandkarte, Heidelberg

Querschnittsthemen

Sprache als Schlüssel zum fachbezogenen Lernen

Fach- und Sprachlernen: Materialien für die Praxis

Potenzialanalyse- und Kompetenzfeststellungsverfahren für Neuzugewanderte

Interkulturell sensible Berufsorientierung

Lehrbriefe zur interkulturell sensiblen Berufsorientierung

Klare Kriterien für die Teilnehmerauswahl

Fußbereich

Folgen Sie uns

Zum Seitenanfang

  • Das Programm
  • Antragstellung
  • Aus der Praxis
  • Querschnittsthemen
  • Publikationen
  • INFO

Seiteninformationen

© BMBF - Berufsorientierungsprogramm.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden